Wärmeeinwirkung

Wärmeeinwirkung
Wạ̈r|me|ein|wir|kung, die:
Einwirkung von Wärme:
das Material dehnt sich unter W. aus.

* * *

Wạ̈r|me|ein|wir|kung, die: Einwirkung von Wärme: das Material dehnt sich unter W. aus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wärmeeinwirkung — šilumos poveikis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. thermal action vok. thermische Wirkung, f; thermischer Angriff, m; Wärmeeinwirkung, f rus. воздействие тепла, n; тепловое воздействие, n pranc. effet thermique, m; sollicitation… …   Fizikos terminų žodynas

  • Thermopapier — Thẹr|mo|pa|pier 〈n. 11〉 Spezialpapier mit einer sich unter Wärmeeinwirkung verfärbenden Schicht für bestimmte Druckverfahren (z. B. für Faxgeräte) * * * Thẹr|mo|pa|pier, das; s, e: für ein bestimmtes Druckverfahren benötigtes Spezialpapier mit… …   Universal-Lexikon

  • Photischer Niesreflex — Der photische Niesreflex (v. griech.: φῶς phōs, Gen. φωτός phōtos „Licht“) beschreibt das Phänomen, dass manche Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlicher Helligkeit ausgesetzt sind (z. B. Sonnenlicht). Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser — (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser ist die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt. Die Bezeichnung Wasser wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampf — Schwaden; Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Nebel; …   Universal-Lexikon

  • bebrüten — be|brü|ten 〈V. tr.; hat〉 etwas bebrüten 1. 〈Biol.〉 durch das Zuführen von Wärme zum Ausreifen bringen 2. 〈fig.; umg.〉 über etwas brüten, intensiv darüber nachdenken ● sowohl Vögel als auch Reptilien bebrüten ihre Eier auf unterschiedlichste… …   Universal-Lexikon

  • Kaltformung — Kạlt|for|mung 〈f. 20〉 Umformung von Metallen bei Raumtemperatur * * * Kạlt|for|mung, die (Metallbearb.): ohne Wärmeeinwirkung meist bei Raumtemperatur durchgeführtes Verfahren, Metall zu formen. * * * Kạlt|for|mung, die (Metallbearb.): ohne… …   Universal-Lexikon

  • kaltgeschlagen — kạlt|ge|schla|gen auch: kạlt ge|schla|gen 〈Adj.〉 ohne Wärmezuführung durch bloßes Schlagen von Früchten u. Samen, z. B. Oliven od. Leinsaat, gewonnen (von Ölen) * * * kạlt ge|schla|gen, kạlt|ge|schla|gen <Adj.> (Fachspr.): (von… …   Universal-Lexikon

  • Pyrolyse — Py|ro|ly|se 〈f. 19〉 Zersetzung chem. Verbindungen durch Einwirkung hoher Temperatur [<grch. pyr „Feuer“ + lysis „Lösung“] * * * Py|ro|ly|se [↑ pyro (1) u. ↑ lyse], die; , n; Syn.: thermische Zersetzung, trockene Destillation …   Universal-Lexikon

  • 1-Methyl-2,4,6-Trinitrobenzen — Strukturformel Allgemeines Name Trinitrotoluol Andere Namen 2 Methyl 1,3,5 t …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”